Strukturreform des WSB

Wie einigen schon bekannt sein dürfte, plant der WSB zum 01.01.2027 einige Änderungen im Verband, welche natürlich auch unseren Kreis betreffen wird.

Wenn sich an den bisherigen Plänen aber nichts mehr großartig ändert, werden sich diese Änderungen für unseren Kreis in Grenzen halten.

Beschlossen ist außerdem noch nichts, da dieser Beschluss erst beim Westfälischen Schützentag am 03. Oktober 2025 in einer Abstimmung getroffen wird.

Somit steht also effektiv noch gar nichts fest. Was im folgenden steht, ist als NUR ein Abbild der derzeitigen Überlegungen.

Was mit dem Stand heute (23.06.2027) zur Abstimmung am 03.10. steht:

1. Die Bezirke werden zum 01.01.2027 aufgelöst.

2. Zusammenlegung der Kreise

Da die Bezirke wegfallen, sollen diverse Kreise im WSB zusammengelegt werden. Ziel ist es, das ganze System schlanker zu machen. Da die Kreise hier aber einiges an mitspracherecht hatten, haben wir als Kreisvorstand uns nach reiflichen Überlegungen und stichprobenartigen Erkundigung bei diversen Schützen/*innen dazu entschieden, einer geplanten Fusion mit dem Schützenkreis Arnsberg zu widersprechen. Um ein vollständiges Meinungsbild bei allen Schützen einzuholen, war leider nicht ausreichend Zeit.

Somit wird sich schon mal an der Struktur unseres derzeitigen Schützenkreises vorerst nichts ändern. Da der Begriff Region auch vom Tisch ist, werden wir auch erstmal unseren Namen behalten können.

3. Wettkämpfe / Meisterschaft

Mit dem Wegfall der Bezirksmeisterschaft gibt es auch neue Meldefristen. Da es sowieso schon viele verwirrte, dass z.B. die Kreismeisterschaft 2025 schon im Jahr 2024 geschossen wurde, wird es in Zukunft so sein, dass die Kreismeisterschaften Luftdruck bis spätestens Ende Februar des Jahres, und alle anderen bis Ende April des Jahres bei uns geschossen sein müssen.

Um Terminkonflikte zu vermeiden, wird dafür wahrscheinlich der Seniorenpokal ins alte Jahr verlegt. Wie genau, werde ich mir noch überlegen und das neue Konzept zum Kreis-Delegiertentag Anfang März 2026 vorstellen.

Wie das Liga-System genau aussehen wird, wissen wir noch nicht. Geplant ist derzeit eine Westfalen-Liga als oberste Ebene, mit 12 statt wie bisher mit 8 Mannschaften. Darunter wird es drei Oberligen geben (West, Ost und Süd, zu der wir gehören) mit jeweils 8 Mannschaften. Wie es in der Ebene darunter aussieht, ist noch nicht endgültig geklärt. Geplant ist aber, dass kein Verein eine Mannschaft aus dem Liga-Betrieb abziehen muss.

Für die Rundenwettkämpfe ändert sich grundsätzlich nichts.

Verpflichtend wird auch, wegen einer einheitlichen Protokollierung, das Melden zur Kreismeisterschaft via Championshot, bzw. dem Meldemodul VM-Report. Da technisch gesehen heutzutage jeder einen Computer hat und wir auch schon die Lizenzen für jeden Verein, sehe ich da nur ein kleines Problem in der Schulung, welches ich aber noch rechtzeitig durchführen werde. Wie es dann mit Nach- und Ummeldungen aussieht, ist eine andere Sache.

Natürlich stehen mit der Strukturreform noch viele andere Neuerungen an. Es wird sicherlich auch noch andere Probleme damit geben aber ich bin mir sicher, dass wir alle Herausforderungen, die die Strukturreform mit sich bringen wird, gemeinsam als Schützenkreis Meschede-Brilon und als Schützen des Westfälischen Schützenbundes, bewältigen werden.

Alle aktuellen Entwickelungen rund um die Strukturreform findet ihr auch unter: https://www.wsb1861.de/index.php/wsb/strukturreform

Bei Rückfragen steht der Kreisvorstand gerne zu euer Verfügung.